Beschreibung der Cutting Klassen:
Novice Horse: Offen für alle Pferde, die noch keine NCHA Gewinnsumme haben. Das Pferd darf zweihändig am Snaffle Bit oder Bosal vorgestellt werden und es ist erlaubt mit den Zügeln zu helfen (gerichtet nach NRCHA Herdwork).
Rookie: Offen für Reiter, die noch kein NCHA Switzerland oder
International Preisgeld über 500 Dollar gewonnen haben. Nach einem Schweizermeistertitel in dieser Klasse ist es dem
Reiter nicht mehr möglich, in der Rookie Klasse zu starten. Das Pferd darf zweihändig am Snaffle Bit oder Bosal oder einhändig am Bit geritten werden. Es darf mit der Zügelhand geholfen
werden (gerichtet nach NRCHA Herdwork).
Ldt. Non Pro: Offen für Reiter, die noch kein NCHA Switzerland oder International Preisgeld über 1000 Dollar gewonnen haben. Wer in der Vorjahres Year-End-Wertung Non Pro Champion oder Res. Champion war, ist im Folgejahr nicht startberechtigt. Es muss einhändig am Bit oder am Bridle geritten werden. Es ist keine Hilfe mit der Zügelhand nach dem Aussortieren erlaubt. Hier gelten die Regeln des NCHA Rule Book.
Non Pro: Offen für alle Reiter, die nicht Geld verdienen mit allen Arten von Pferdetraining oder Reitstunden. Es muss einhändig am Bit geritten werden. Es ist keine Hilfe mit der Zügelhand nach dem Aussortieren erlaubt. Hier gelten die Regeln des NCHA Rule Book.
Ldt. Open: Offen für Open - Reiter, die noch kein NCHA Switzerland oder International Preisgeld über 1000 Dollar gewonnen haben. Wer in der Vorjahres Year-End-Wertung Open Champion oder Res. Champion war, ist im Folgejahr nicht startberechtigt. Es muss einhändig am Bit oder am Bridle geritten werden. Es ist keine Hilfe mit der Zügelhand nach dem Aussortieren erlaubt. Hier gelten die Regeln des NCHA Rule Book.
Open: Offen für alle Reiter. Es muss einhändig am Bit geritten werden, wobei keine Zügelhilfen erlaubt sind. Hier gelten die Regeln des NCHA Rule Book.
Reining Klassen Regeln:
Alle Gebisse haben den NRHA Reglement zu entsprechen: NRHA Rulebook 2025
Keine Brevet-Pflicht, keine Pferdesportregister-Pflicht, keine Vereinsmitgliedschaft-Pflicht
Green Reiner:
Offen für Reiter, die noch kein NRHA Preisgeld über 500 Dollar gewonnen haben und die kein Geld verdienen mit allen Arten von Pferdetraining oder Reitstunden. Nach einem Year-End-Titel in dieser Klasse ist es dem Reiter nicht mehr möglich, in der Green Reiner Klasse zu starten. Das Pferd darf zweihändig oder einhändig am Snaffle Bit, Bosal oder Bit geritten werden. Die Zügelführung muss während des gesamten Rittes gleichbleiben. Das Pferd muss nicht im Besitz des Reiters sein.
Pattern: NRHA Pattern 5 ohne Figure 8 (ohne Galoppwechsel 8).
Any Horse Any Rider:
Offen für alle Reiter und Pferden. Das Pferd muss nicht im Besitz des Reiters sein. Das Pferd darf zweihändig oder einhändig am Snaffle Bit, Bosal oder Bit geritten werden. Die Zügelführung muss während des gesamten Rittes gleichbleiben.
Non Pro:
Offen für alle Reiter, die kein Geld verdienen mit allen Arten von Pferdetraining oder Reitstunden. Das Pferd muss einhändig am Bit geritten werden. Das Pferd muss im Besitz des Reiters oder eines nahen Verwandten (siehe NRHA Rulebook 2025) sein.
Open:
Offen für alle Reiter. Das Pferd muss einhändig am Bit geritten werden.
ACHTUNG: Wenn ein Non Pro Reiter in der Open Klasse mit einem fremden Pferd reitet, entfällt der Non Pro Status.
Beschreibung der Cowhorse Klassen:
NEU sind die Cowhorse Klasse ERCHA Regional Shows - alle Informationen dazu findet ihr hier: ERCHA.ORG
Anforderungen zur Durchführung der verschiedenen Turnierkategorien
A Turnier:
- Es werden alle fünf Klassen angeboten werden (Open, Non Pro, Ldt. Non Pro, Rookie, Novice Horse)
- Das Preisgeld in Open- und Non Pro Klassen beträgt mind. Fr. 500.- über die ersten drei Ränge verteilt.- Die NCHA Switzerland unterstützt das Turnier mit 500.- Preisgeld.
- Es stehen mind. zwei Rinderherden zur Verfügung, mit mind. 1,5 frischen Rindern pro Starter. Zwei Klassen dürfen zusammengelegt werden (z.B. Open & Novice Horse, Non Pro & Rookie).
-
Es richtet ein NCHA oder NRCHA Richter.
- Eine Zeituhr wird montiert (wird von NCHA Switzerland zur Verfügung gestellt).
- Es finden keine anderes NCHA A- oder B-
Turniere am gleichen Datum im Umkreis von 100 km statt.
- Die NCHA Switzerland Panels können gratis benützt werden.
B Turnier:
- Es werden mind. zwei Klassen angeboten (z.B. Open & Rookie)
- Es steht mind. eine Rinderherde mit mind. ein
frisches Rind pro Reiter zur Verfügung.
- Es richtet ein cuttingerfahrener Richter (NRCHA, NCHA, AQHA, EWU, APHA).
- Es findet kein anderes NCHA A- oder B- Turnier am gleichen Datum im Umkreis von 100 km statt.
- Die NCHA Switzerland unterstützt das Turnier mit 250.- Preisgeld.
- Die NCHA Switzerland Zeituhr kann gratis ausgeliehen werden.
- Die NCHA Switzerland Panels können gratis benützt werden.
Jackpot Cutting:
- Es wird mind. eine Klasse angeboten.
- Es wird mind. eine Herde für alle Reiter zur
Verfügung gestellt.
- Es kann von jeglichem Richter gerichtet
werden.
- Es findet kein anderes NCHA A- oder B- Turnier am gleichen Datum im Umkreis von 100 km statt.
- Die NCHA Switzerland unterstützt das Turnier mit 100.- Preisgeld.
- Die NCHA Switzerland Zeituhr kann gratis ausgeliehen werden.
- Die NCHA Switzerland Panels können gratis benützt werden.
Bestimmungen
Schweizermeisterschaft:
- Das NCHA Swiss Championships wird von der NCHA Switzerland organisiert und durchgeführt.
- Es richtet ein NCHA oder NRCHA
Richter.
- Es werden alle fünf Klassen angeboten. Pro
Klasse wird eine Herde und 2-3 frische Rinder pro Reiter zur Verfügung gestellt.
- Der Championtitel wird mit Buckel (NCHA Swiss sponsert Buckles) und Trophy in allen fünf Klassen (Open, Non Pro,
Rookie, Novice Horse) ausgezeichnet.
- Die Qualifikation zur Teilnahme an den Swiss Championships erfolgt über das Punktesystem. Die fünf besten Reiter jeder Klasse qualifizieren sich für die Teilnahme, wobei die höchsten Punkte von zwei NCHA A- Turnieren des laufenden Jahres zählen.
High Point Year end Champion:
- Der High Point Yearend Champion jeder Klasse wird durch alle NCHA A- und B-Turniere am Ende des Jahres mittels der Punktekarte errechnet.
- In jeder Klasse wird ein Champion Buckle und
eine Urkunde für Rang 1-3 an der NCHA GV verliehen.
Payout Regelung und Punktekarte
Dieses Preisgeld- Auszahlungssystem wird bei NCHA A- und B- Turnieren angewandt:
Diese Punktekarte wird zum Errechnen der Qualifikanten der Swiss Championships und der High Point Year End Champions benützt: